Cloud
t9cloud

Ihre Daten, unsere Cloud. Maximale Sicherheit & Flexibilität – mit der t9cloud
Sie möchten keinen eigenen Serverraum oder RZ betreiben. Kein Problem, vertrauen Sie auf unsere t9cloud. Die massgeschneiderte Cloudlösung, in der wir Ihre Server betreiben und Sie sich auf das Wesentliche konzentrieren können: Ihr Kerngeschäft.
Mit der t9cloud profitieren Sie von modernster Infrastruktur, höchsten Sicherheitsstandards und einem persönlichen Service, der Sie in jeder Phase unterstützt. Ob für kleine Projekte oder komplexe Unternehmensanwendungen, wir bieten Ihnen eine skalierbare und performante Lösung zum Fixpreis.
Volle Kontrolle & Transparenz
Sie behalten jederzeit die Übersicht über Ihre Systeme. Wir kümmern uns um Betrieb, Wartung und Sicherheit.
Maximale Sicherheit
Unsere Serverstandorte befinden sich ausschliesslich in regionalen zertifizierten Rechenzentren in Bern. Ihre Daten sind vor unbefugtem Zugriff geschützt, mit täglichen Backups und modernster Verschlüsselung.
Flexibilität & Skalierbarkeit
Wächst Ihr Unternehmen, wächst Ihre Cloud mit. Reagieren Sie flexibel auf neue Anforderungen, ohne Hardware Investitionen.
Hohe Verfügbarkeit & Performance
Unsere Infrastruktur ist auf höchste Ausfallsicherheit optimiert, für reibungslose Prozesse und zufriedene Anwender.
Persönlicher Support
Das true nine Team steht Ihnen jederzeit zur Seite – direkt, lösungsorientiert und ohne Warteschleife.
Entscheiden Sie sich für eine Cloudlösung, die sich Ihrem Unternehmen anpasst, nicht umgekehrt.
Jetzt unverbindlich beraten lassen. Wir zeigen Ihnen, wie einfach der Umstieg sein kann.

Keine Notwendigkeit für eigene Infrastruktur

Standort Schweiz

Zuverlässigkeit & Kosteneffizienz

Skalierbar nach Ihren Bedürfnissen
Backup as a Service

Backup-as-a-Service (BaaS) ist eine cloudbasierte Lösung, die Ihr Unternehmen dabei unterstützt, die Daten regelmässig und automatisiert zu sichern, ohne dass eine eigene Infrastruktur zwingend benötigt wird. Wir übernehmen die Verwaltung der Datensicherungsprozesse, was die Notwendigkeit von Backup Hardware und Software vor Ort erübrigt.
Unser BaaS kann dabei sowohl als eigenständige, vollständige Lösung genutzt werden als auch als Ergänzung zu Ihrer bestehenden Umgebung – etwa zur Erweiterung vorhandener Backup-Konzepte oder zur Auslagerung bestimmter Datenbereiche. So erhalten Sie maximale Flexibilität bei gleichzeitig hoher Sicherheit und Verfügbarkeit Ihrer Daten.
Sie profitieren von einer sicheren, effizienten und einfach zu handhabenden Datensicherung. Die Backups erfolgen automatisiert in festgelegten Intervallen, wodurch menschliche Fehler vermieden und der Verlust wichtiger Informationen verhindert werden. Ihre Daten werden in hochsicheren Rechenzentren in der Schweiz gespeichert und durch moderne Verschlüsselungstechnologien sowohl während der Übertragung als auch bei der Speicherung zuverlässig vor unbefugtem Zugriff geschützt.
Unsere Lösung ist flexibel skalierbar und passt sich Ihrem Bedarf an – unabhängig davon, ob Sie nur geringe Datenmengen oder grosse Datenbestände sichern möchten.
Im Falle eines Datenverlusts ermöglicht BaaS eine schnelle und unkomplizierte Wiederherstellung, wodurch Ausfallzeiten auf ein Minimum reduziert werden. Gleichzeitig profitieren Sie von einer hohen Kosteneffizienz, da weder eigene Backup-Hardware noch der laufende Verwaltungsaufwand notwendig sind – all das übernehmen wir für Sie.
Die 3-2-1-1-0 Regel ist ein bewährter Ansatz zur Sicherstellung eines effektiven und sicheren Backup-Managements. In Kombination mit unserem Backup-as-a-Service (BaaS) gewährleistet diese Methode maximale Datensicherheit.
3 Kopien der Daten: Es sollten immer drei Kopien Ihrer Daten existieren – die Originaldaten plus zwei zusätzliche Backup-Kopien.
2 verschiedene Speichermedien: Zwei der Kopien sollten auf unterschiedlichen Speichermedien aufbewahrt werden, z.B. eine auf lokalen Servern und eine in der Cloud. Dies minimiert das Risiko von Datenverlusten durch einen Fehler oder Defekt bei einem Medium.
1 Kopie an einem externen Standort: Mindestens eine der Kopien sollte an einem externen, geografisch entfernten Ort gespeichert werden.
1 unveränderbare (immutable) Kopie: Eine der Backup-Kopien sollte unveränderbar sein, um sicherzustellen, dass sie vor Ransomware-Angriffen oder anderen Manipulationen geschützt ist.
0 Fehler bei Backups: Alle Backups werden regelmässig geprüft, um sicherzustellen, dass keine Fehler vorhanden sind und die Wiederherstellung im Ernstfall reibungslos funktioniert.

Minimale Ausfallzeiten bei Datenverlust

Datenspeicherung in der Schweiz

Keine Notwendigkeit für eigene Backup Infrastruktur

Zuverlässigkeit & Kosteneffizienz